Frøslev-Lager
Das Museum des Fröslee-Lagers erzählt die Geschichte des Lagers während des Zweiten Weltkrieges.
Das Lager diente in den Jahren 1944-45 als Gefangenenlager der deutschen Sicherheitspolizei in Dänemark, hauptsächlich für Widerstandskämpfer. Das Lager wurde gebaut, um Deportationen von Dänen in KZ-Lager in Deutschland zu vermeiden, dennoch wurden etwa 1.600 der rund 8.000 Insassen nach Deutschland deportiert. Das Museum, das zum Dänischen Nationalmuseum gehört, stellt im Hauptwachturm und in zwei früheren Gefangenenbaracken eine Ausstellung aus. Die Ausstellung zeigt den Alltag im Lager und die Verhältnisse in den deutschen KZ-Lager, wohin die Frøslev-Gefangenen deportiert wurden. Das Frøslev-Lager gehört zu den intaktesten deutschen Gefangenenlagern Europas und ist eine nationale Gedenkstätte.

© Fröslev Lager Museum
Frøslev-Lager
Kontakt: | Fröslev-Lager |
---|---|
Öffnungs- zeiten |
01.03. - 31.10: Di - So: 9 - 16 Uhr Februar & November Di - So: 10 - 15 Uhr Dezember & Januar: geschlossen |
Telefon: | +45 74676557 |
Fax: | +45 74676077 |
E-Mail: | froeslevlejrensmuseum[at]natmus.dk |
Webseite: | https://natmus.dk/museer-og-slotte/froeslevlejrens-museum/ |