Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Die 130 km lange Grenzroute lässt Radfahrer in die Kulturhistorie der deutsch-dänischen Grenzregion eintauchen. Zwischen Nordseedeich und Flensburger Förde kreuzt die Strecke den früheren Grenzverlauf, der 80 Jahre lang den Landstrich prägte. Idyllische Wege führen Sie heute durch abwechslungsreiche Naturlandschaften. Im Westen genießen Sie die Weite der Marsch, Binnendünen und Heide charakterisieren die Geest und im Osten durchfahren Sie das eiszeitlich geprägte Hügelland. Zahlreiche Informationspunkte erzählen Ihnen kuriose, unterhaltsame und ortsbezogene Geschichten vom besonderen Leben an der Grenze.

Der 66 km lange Nord-Ostsee-Radweg ergänzt die Grenzroute als „Expressroute“ zwischen Nord- und Ostsee.

Gästebefragung

Jetzt Feedback geben und Bäume pflanzen!

Sie waren kürzlich unser Gast? Wir hoffen, Sie hatten eine gute Zeit! Ihre Zufriedenheit ist unser größtes Anliegen. Deshalb sind Ihre Eindrücke entscheidend für die zukünftige Entwicklung unseres Angebots.

Wir freuen uns daher über Ihre Teilnahme an unserer Gästebefragung: https://www.nit-research.de/surveys/index.php/835875?lang=de.

Ihre Teilnahme hilft gleich doppelt: Für jeden ausgefüllten Fragebogen spenden wir 1 Euro an Aufforstungsprojekte in Schleswig-Holstein!

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!

Grenzroute Radweg Pauschalangebote

Genießer-Tour

Genießer-Tour

Radeln Sie auf einer 200 km langen Rundtour zwischen Nordseedeich und dem Ostseestrand.

Mehr Informationen
Sport-Tour

Sport-Tour

Erkunden Sie das Grenzgebiet bei einer Rundtour in sportlichen Tagesetappen von 70 bis 80 km.

Mehr Informationen
Stern-Tour um Schafflund

Stern-Tour um Schafflund

Stern-Tour um Schafflund mit Übernachtung im Hotel Utspann.

Mehr Informationen
Sie möchten beraten werden?

Veranstaltungen

Offener Gesprächskreis

Thema: „Die Jünger und Nachfolgenden von Jesus - Was ist eigentlich mit denen, die verlassen zurückbleiben?“ ...

mehr lesen

Biyon Kattilathu - Lebe. Liebe. Lache.

L E B E . L I E B E . L A C H E . Wie schön wäre ein Leben, das von diesen drei Worten bestimmt ist? Genau das ist möglich. ...

mehr lesen

Kinderkirche Kirchengemeinde St. Marien

Du bist zwischen 5-10 Jahre alt und hast Lust auf schöne Geschichten aus der Bibel? Basteln und gemeinsames Spielen stehen auch auf unserem Programm....

mehr lesen

Wolfgang Trepper

Wenn Kabarettist Wolfgang Trepper loslegt, gibt es kein Halten mehr: Er poltert und regt sich auf und analysiert wirklich jedem das Fett weg. ...

mehr lesen

"Flensburger Glücksmomente" Ein Dinner mit Britta Bendixen

In ausgewählten Auszügen enthüllt Autorin Britta Bendixen faszinierende Seiten der Hafenstadt...

mehr lesen

Museumsführung

Öffentliche Führung zu wechselnden Themen.

mehr lesen

Sonntagslunch

Freuen Sie sich auf kalte und warme Vorspeisen, Suppen, Fisch- und Fleischgerichte sowie verschiedene Dessertvariationen. ...

mehr lesen

DIE MINISTERIN

Schauspiel von Dirk Kurbjuweit URAUFFÜHRUNG

mehr lesen

Ständige Arbeitsgruppe Gemeindechronik Oeversee

Gruppe gesamt montags: 21.08.2023/ 04.09.2023/ 18.09.2023/ 02.10.2023/ 16.10.2023/ 30.10.2023/ ...

mehr lesen

Spieleabend

Wir öffnen unseren Spieleschrank. Bringt gern eigene Favoriten mit.

mehr lesen

TÜREN AUF MIT DER MAUS

Blick hinter die Kulissen Familienführungen für alle ab 6 Jahren

mehr lesen

Kinderkirche Kirchengemeinde St. Petri

Du bist zwischen 5-10 Jahre alt und hast Lust auf schöne Geschichten aus der Bibel? Basteln und gemeinsames Spielen stehen auch auf unserem Programm....

mehr lesen

SWEENEY TODD

THE DEMON BARBER OF FLEET STREET

mehr lesen

Flensburger Flohmarkt auf dem Südermarkt

Wir laden sie herzlich auf einen Besuch des Flohmarktes auf dem Südermarkt zum Stöbern und Feilschen...

mehr lesen

Kinderkirche Kirchengemeinde St. Marien

Du bist zwischen 5-10 Jahre alt und hast Lust auf schöne Geschichten aus der Bibel? Basteln und gemeinsames Spielen stehen auch auf unserem Programm....

mehr lesen

Freie Lesebühne im Café Jetzt

Ein Abend der Überraschungen. Die Autoren kommen aus der Mitte des Publikums und lassen sich erst zu Beginn auf die Leseliste setzen. ...

mehr lesen

Gefördert durch